Potřebujeme váš souhlas k využití jednotlivých dat, aby se vám mimo jiné mohly ukazovat informace týkající se vašich zájmů. Souhlas udělíte kliknutím na tlačítko „OK“.
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
Přeložit název
NORMA vydána dne 1.5.2022
Označení normy: ÖNORM EN 1097-6
Datum vydání normy: 1.5.2022
Kód zboží: NS-1055219
Počet stran: 61
Přibližná hmotnost: 183 g (0.40 liber)
Země: Rakouská technická norma
Kategorie: Technické normy ÖNORM
Dieses Dokument legt das für die Erstprüfung und in Streitfällen anzuwendende Referenzverfahren für die Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme von normalschweren und leichten Gesteinskörnungen fest. Für andere Zwecke, z. B. die werkseigene Produktionskontrolle, können andere Verfahren angewendet werden, sofern ein ausreichender Zusammenhang zum Referenzverfahren nachgewiesen wurde. Der Einfachheit halber sind einige dieser anderen Verfahren ebenfalls in diesem Dokument beschrieben. Die Referenzverfahren für normalschwere Gesteinskörnungen sind: - ein Drahtkorbverfahren für Gesteinskörnungen, die vom 31,5-mm-Sieb zurückgehalten werden (Abschnitt 7, außer für Gleisschotter, hier Anhang B verwenden); - ein Pyknometer-Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 31,5-mm-Sieb hindurchgehen und vom 4-mm-Sieb zurückgehalten werden (Abschnitt 8); und - ein Pyknometer-Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 4-mm-Sieb hindurchgehen und vom 0,063-mm-Sieb zurückgehalten werden (Abschnitt 9). In Abschnitt 7, Abschnitt 8 und Abschnitt 9 werden drei verschiedene Rohdichten (Rohdichte auf ofentrockener Basis, Rohdichte auf wassergesättigter und oberflächentrockener Basis und scheinbare Rohdichte) und die Wasseraufnahme nach einer Eintauchzeit von 24 h bestimmt. In Anhang B wird die Rohdichte auf ofentrockener Basis nach dem Eintauchen in Wasser bis zur Massenkonstanz bestimmt. Für Gesteinskörnungen, die durch das 31,5-mm-Sieb hindurchgehen und vom 4-mm-Sieb zurückgehalten werden, kann das Drahtkorbverfahren aus Abschnitt 7 als Alternative zum Pyknometer-Verfahren aus Abschnitt 8 verwendet werden. Die Referenzverfahren für leichte Gesteinskörnungen sind: - ein Pyknometer-Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 31,5-mm-Sieb hindurchgehen und vom 4-mm-Sieb zurückgehalten werden (Anhang C). Es werden drei verschiedene Rohdichten (auf ofentrockener Basis, auf wassergesättigter und oberflächentrockener Basis und scheinbare Rohdichte) und die Wasseraufnahme nach dem Vortrocknen und einer Eintauchzeit von 24 h bestimmt; - ein Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 4-mm-Sieb hindurchgehen, unter Verwendung eines Büchner-Trichters (Anhang D). Die drei Rohdichten und die Wasseraufnahme werden unter einem Vakuum im Bereich von 50 mbar bis 100 mbar über mindestens fünf Minuten bestimmt. Zur Bestimmung der Trockenrohdichte von normalschweren Gesteinskörnungen können auch drei andere Verfahren angewendet werden, die im normativen Anhang A und im normativen Anhang H festgelegt sind: - ein Drahtkorbverfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 63-mm-Sieb hindurchgehen und vom 31,5 mm Sieb zurückgehalten werden (A.3); - ein Pyknometer-Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 31,5-mm-Sieb hindurchgehen und vom 0,063-mm-Sieb zurückgehalten werden (A.4); - ein Pyknometer-Verfahren für Gesteinskörnungen, die durch das 31,5-mm-Sieb hindurchgehen, einschließlich der Kornklasse 0/0,063 mm (Anhang H). Das Schnellverfahren im normativen Anhang E kann in der werkseigenen Produktionskontrolle zur Bestimmung der scheinbaren Rohdichte von leichten Gesteinskörnungen angewendet werden. Das Verfahren im informativen Anhang F kann zur Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen angewendet werden, die durch das 4-mm-Sieb hindurchgehen. Daten für die Dichte von Wasser bei verschiedenen Temperaturen sind im normativen Anhang G festgelegt. Erläuterungen und Präzisionsdaten siehe Anhänge I und J.
Chcete pravidelně odebírat informace o nově vycházejících normách z celého světa a to zcela zdarma?
Přihlašte se k odběru. Vše je velice jednoduché a absolutně ZDARMA.
Na výběr máte vydavatele z celého světa.
Poslední aktualizace: 28.07.2025 (Počet položek: 2 209 911)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.