
Akustik und Schwingungstechnik - Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente - Teil 3: Indirektes Verfahren für die Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Elemente für translatorische Schwingungen (ISO 10846-3:2002)
NORMA vydána dne 1.5.2003
Designation standards: ÖNORM EN ISO 10846-3
Publication date standards: 1.5.2003
The number of pages: 44
Approximate weight : 132 g (0.29 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Kategorie: Technické normy ÖNORM
Dieser Teil von ISO 10846 legt für elastische Stützelemente ein Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit für Translationsbewegungen unter vorgegebener Vorlast fest. Das Laborverfahren betrifft die Messung der Schwingungsübertragung und heißt Indirektes Verfahren. Das Verfahren ist anwendbar auf Prüfkörper mit parallelen Anschlussflächen (siehe Bild 1). ANMERKUNG 1 Schwingungsisolatoren, für die dieser Teil von ISO 10846 zutrifft, werden verwendet, um die Übertragung von Schwingungen im Hörfrequenzbereich (Körperschall, 20 Hz bis 20 kHz) auf eine Struktur zu verringern, die z. B. unerwünschten Fluidschall (Luft-, Wasser- oder anderen Schall) abstrahlen kann. ANMERKUNG 2 In der Praxis kann die Größe der zur Verfügung stehenden Prüfstände die Prüfung sehr kleiner und sehr großer elastischer Stützelemente einschränken. ANMERKUNG 3 Dieses Verfahren gilt auch für Prüfmuster großflächiger Stützelemente in Streifen und Mattenform. Ob durch das Prüfmuster das Verhalten des gesamten Systems ausreichend beschrieben wird, liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Teils von ISO 10846.